75 Jahre Siedlungswerk – jetzt mit Ladeinfrastruktur von ENNAGY
Die Siedlungswerk GmbH ist ein sehr großer Akteur im Bereich Wohnungs- und Städtebau in Baden-Württemberg. Viele Gebäude werden nun mit Ladeinfrastruktur von ENNAGY ausgestattet.
Form follows function – Unsere preisgekrönte Ladesäule
Eine kleine Story zur Entwicklung einer Ladestation, die technologisch ausgereift ist auch noch stylisch punkten kann. Der Designleitsatz „Form follows function“ ist dabei eine wichtige Größe – diese Story begann im Jahr 2015 und dauert bis heute an…
Wie Ladeinfrastruktur in Tiefgaragen mit möglichst geringen Investitionskosten funktioniert
Mit diesem Beitrag möchten wir alle Eigentümer und Bewohner von Wohnungseigentümergemeinschaften über Möglichkeiten für die Realisierung von Ladeinfrastruktur ausstatten. Dies ist natürlich auf andere Zusammenschlüsse, wie Wohnungsbauvereine oder Genossenschaften übertragbar.
Ladeinfrastruktur & Photovoltaik bei AVATEC GmbH
„Als Anbieter von Lösungen für das Gleitschleifen, sind wir Nachhaltigkeit gewohnt.“
ENNAGY hatte 2022 viele Möglichkeiten im regionalen Bereich die Kombination aus Ladestationen für Elektrofahrzeuge und einer Photovoltaikanlage umzusetzen. Eines dieser Beispiele möchten wir hier näher beleuchten.
Förderungen für Ladeinfrastruktur in Bayern
Bayern geht voran und fördert weiterhin den Ausbau von Ladestationen und Wallboxen inklusive der Vorrüstung. Auch kleinere Elektronutzfahrzeuge werden gefördert. Wir haben uns die aktuellen Förderprogramme genauer angesehen.
Ladeknigge – eine Anleitung für ein besseres Laden im Alltag
Der Ladeknigge hilft, die Zeiten, in der die Ladestationen genutzt werden, zu reduzieren. Wir haben ein paar Aspekte zusammengestellt, die dazu beitragen, das Ladeerlebnis für alle Nutzer zu optimieren.
Rudolph Airtransfracht am Flughafen Stuttgart
Auch Flughäfen werden zunehmend elektrifiziert, um zumindest die Emissionen am Boden zu reduzieren – die Luftfahrt selbst ist ein eigenes Thema. Hierbei kann ENNAGY mit Ladeinfrastruktur, Photovoltaik & Speichersystemen helfen.
Die THG-Prämie und der ENNAGY Business Deal
Die Treibhausgas-Quote ist ein Instrument zur Regulierung des Schadstoffausstoßes von Mineralölkonzernen. Davon können Nutzer von rein elektrischen Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur direkt profitieren. Wir erklären Ihnen, was die THG-Quote ist und wie Sie diese nutzen können.
Der berufliche & private Alltag mit dem Elektrofahrzeug
Ob privat oder beruflich, der Umstieg auf ein Elektroauto kann für viele eine Hürde darstellen. Wir beleuchten mit Erfahrungswerten, ob diese Hürde tatsächlich existiert und wenn ja, wie groß sie ist.
Das Innovation Center des Konzerns in Stuttgart
Das Pilotprojekt für nachhaltiges Planen und Bauen wurde am Stuttgarter Standort von STRABAG & Züblin errichtet. 400 Mitarbeiter können hier seit Oktober 2022 ihrer Arbeit nachgehen. Das Gebäude ist gleichzeitig ein Studienobjekt für nachhaltiges Bauen, da der Konzern bis 2040 klimaneutral entlang der gesamten Wertschöpfungskette werden möchte.
100 Jahre und 1 Abend
Immer wieder ist ENNAGY Teil von regionalen und überregionalen Events.
Der Masterplan Ladeinfrastruktur II und seine Auswirkungen auf unsere Kunden
Was ist der Masterplan Ladeinfrastruktur II und was sind die damit verbundenen Folgen?
Die Mobilitätsprofile von Flotten
Es gibt immer noch viele Vorbehalte gegen Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb. Dabei sind diese nicht selten bereits überholt und widerlegt.
Ladeinfrastruktur in Wohnungseigentümergemeinschaften
Wohngebäude mit mehreren Wohnungen und einer Tiefgarage oder Parkplätzen im Außenbereich sind heute mehr denn je in aller Munde – alleine schon aufgrund der hohen Mieten und Investitionskosten, wenn man sich eine Wohnung für die Eigennutzung kaufen möchte.
ENNAGY CONTROL – Backend & Lastmanagement: Die Magie hinter der Ladestation
Wie ergänzen sich Ladeinfrastruktur und Backend? Was ist der Unterschied zwischen einer Ladeinfrastruktur mit und einer Ladeinfrastruktur ohne Backend?
eCar Policy: Integrieren Sie Elektrofahrzeuge erfolgreich in Ihre Firmenflotte
Der Umstieg auf die Elektromobilität ist für viele Unternehmen fester Bestandteil Ihrer Entwicklung in Richtung Klimaneutralität und Imageförderung. Damit die Integration von E-Fahrzeuge in die Firmenflotte oder der Ausbau einer schon bestehenden eFlotte reibungslos und effizient funktioniert, ist eine eCar Policy (eDienstwagenverordnung) empfehlenswert.
Putzmeister & ENNAGY – eine zukunftsträchtige und wegweisende Kooperation
Ein vollelektrischer Betonmischer und eine hybride Betonpumpe, speziell für den urbanen Raum gedacht. Mit dem Produkt übernehmen Kunden Verantwortung, um die Belastung mit Schadstoffen und auch Lärm in urbanen Gebieten spürbar zu reduzieren.
Was ist die THG-Quote?
Was ist die THG-Quote und wie profitieren Unternehmen vom Ausbau Ihrer E-Flotte und ihrer Ladeinfrastruktur
Gewinner des Red dot urban Design Awards: Mit Elektromobilität auf der Überholspur!
Unser Produkt wurde mit dem Red Dot Award: Product Design 2022 in der Kategorie Urban Design ausgezeichnet. Mit unserer klaren Formsprache konnten wir die Jury überzeugen.
Wir feiern ein Jahr ENNAGY!
Wir bedanken uns bei allen, die uns bisher auf diesem Weg begleitet haben.
- 1
- 2