Energie einsparen

Wussten Sie, dass Sie durch den Wechsel von einem Fahrzeug mit Verbrennungsantrieb hin zu einem elektrisch betriebenen PKW rund 90 % weniger Energie für Ihre Fortbewegung verbrauchen?

So wird in der gesamten Lieferkette um einen Liter Diesel oder Benzin in den Fahrzeugtank zu füllen, so viel elektrische Energie verbraucht, wie Sie künftig für ca. 45 km (~7 kWh) Fahrstrecke benötigen.

90%

weniger Energie
wird benötigt

Was ändert sich durch Ihre Umstellung auf ein elektrisch betriebenes Fahrzeug?

Eigentlich ändert sich nichts, und doch alles. Sie werden in Zukunft Ihr Fahrzeug zu 70-80 % zu Hause oder am Arbeitsplatz laden. Sie werden es lieben, immer mit einer vollen Batterie loszufahren. Sozusagen haben sie Ihre eigene Tankstelle immer im Zugriff.

Laden am Arbeitsplatz "CHARGE@Work"

Ihr Unternehmen stellt an Niederlassungen und Baustellen Ladetechnik bereit, mit der Sie Ihr Fahrzeug bequem und sicher mit Ihrer Ladekarte aufladen können. Beachten Sie den “Ladeknigge”.

Wie funktioniert die Abrechnung meiner Ladevorgänge?

Ihre Wallbox ist durch eine Internetverbindung mit unserem Backend verbunden und übermittelt Ihre Energiebezugsdaten beim Laden Ihres Dienstwagens automatisch. Um eine automatisierte Rückvergütung der geladenen Energie zu gewährleisten, benötigen wir einen Auszug Ihres aktuellen Stromvertrags und Ihre Firmenladekarten-ID . Diese erhalten Sie zusammen mit Ihrem Firmenwagen. Laden Sie alle Informationen im Zuge der CHARGE@Home Aktivierung hoch.

Die Ladevorgänge Ihres Dienstwagens werden monatlich an Ihren Arbeitgeber übermittelt. Sie erhalten die erfassten Energiekosten über Ihre Gehaltsabrechnung zurückvergütet.

Wallbox konfigurieren, installieren und in Betrieb nehmen

Nicht alle am Markt angebotenen Wallboxen unterstützen alle Anforderungen von CHARGE@Home Ihrer Organisation. In drei einfachen Schritten zu Hause laden.

  1. Wallbox konfigurieren und im ENNAGY Webshop bestellen
  2. Installation Ihrer Wallbox durch Ihren ausführenden Elektrofachbetrieb
  3. Nach der Installation Ihrer Wallbox und dem Erhalt Ihres Firmenwagens CHARGE@Home aktiveren und losladen

Was ist für meinen Elektrofachbetrieb zu beachten?

Bitte übermitteln Sie Ihrem Elektrofachbetrieb folgendes Dokument vor Installation Ihrer Wallbox und aktivieren Sie Ihr CHARGE@Home wie beschrieben:

Leitfaden für Elektrofachbetrieb

Nach der Installation durch Ihren Elektrofachbetrieb

Um Ihre Wallbox für CHARGE@Home zu aktivieren, benötigen wir folgende Informationen von Ihnen. Reichen Sie diese bitte nach der Installation und mit Erhalt Ihres Firmenwagens ein.

1. Aktueller Stromvertrag

Um Ihre Vergütung passend abzurechnen, benötigen wir einen Auszug Ihres Stromvertrages.

2. Ladekarten-ID

Für die Aktivierung von CHARGE@Home ist die Zuordnung Ihrer Ladekarte zwingend notwendig.

3. Anmeldebestätigung beim Netzbetreiber:

Diese erhalten Sie von Ihrem Elektro-Fachbetrieb.

4. Ausgefüllter Leitfaden Ihres Elektrofachbetriebs:

Vom Elektrofachbetrieb ausgefülltes IEC 61851 Prüfprotokoll (erhalten Sie ebenfalls von Ihrem Elektrofachbetrieb)

Jetzt beginnen und passende Wallbox konfigurieren!

Starten